home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Pegasus Source
/
Pegasus Source (Canyon) (1995).iso
/
lies_das.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-09-17
|
5KB
|
87 lines
Wissenswertes zu den Benutzeroberflächen
Neue Menü- und Info-Pool-Versionen: Natürlich wird das CDM-Menü kontinuierlich
weiterentwickelt und der PEGASUS-Info Pool erweitert. Deshalb sollten Sie bei
jeder neu erworbenen CANYON-CD vergleichen, ob diese eventuell eine neuere
Menüversion und/oder einen aktuelleren Info-Pool als die bereits bei Ihnen in-
stallierten bietet (die Versionsnummern finden Sie im Menüpunkt
"Hilfe/Info..."). Sollten Sie noch die Vorgängerversion des CDM-Menüs (Version
1.07 und geringer) oder des Info-Pools (Version 1.3 und kleiner) besitzen, müs-
sen Sie unbedingt die neue Menü-Version über die alte installieren, um die
volle Funktionalität zu erhalten. Das Windows-Installationsprogramm entfernt
übrigens die alten Dateien automatisch, sofern vorhanden.
Der Info-Pool (v1.30) umfaßt derzeit insgesamt über 27.100 Shareware-Beschrei-
bungen aus den CDs "PEGASUS Source Edition 95/96", "PEGASUS Games", "PEGASUS
OS/2", "PEGASUS Vol. 1/95", "PEGASUS Source", "PEGASUS 5.0", "PEGASUS Windows
2.0", "PEGASUS Grafik", "PEGASUS 4.0" und "PEGASUS 3.0".
Die Installationsdateien: Sie finden im Hauptverzeichnis dieser CD die Instal-
lationsdateien WINSETUP.EXE für das Windows-Menüsystem und DOSSETUP.BAT zur
Installation des DOS-Menüsystems.
Installation der CDM-Windows- Benutzeroberfläche:
Mit WINSETUP.EXE installieren Sie das komplette CDM-Menüsystem (Version 2.01r)
auf Ihre lokale Festplatte (Platzbedarf insgesamt 13,5 MByte inklusive des
PEGASUS-Info-Pools (Version 1.30) und der Datenbanktreiber. Sofern in Ihrem
System bereits ODBC- oder OLE-Treiber installiert sind, wird entsprechend we-
niger Platz benötigt).
Bei der Installation wird in Ihrem C:\WINDOWS-Verzeichnis eine INI-Datei mit
Namen CANMENU.INI erzeugt, welche die zum Betrieb des CDM-Menüsystems notwen-
digen Parameter etc. enthält. Diese Datei ist die einzige Datei, die in Ihrem
Windows-Verzeichnis eingerichtet wird. Sie sollten diese INI-Datei keinesfalls
löschen, da sonst das CDM-Menü nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
Entfernen der CDM-Windows-Benutzeroberfläche:
Dieses Setup installiert in der 'CANYON-Produkte'-Programmgruppe das Programm
'CDM-Menue UnInstall', mit dem Sie komfortabel und komplett das CDM-Menüsystem
wieder entfernen können.
Normalerweise sucht das UnInstall-Programm beim Aufruf nach der Datei
'INSTALL.LOG', die in der Regel im Zielverzeichnis angelegt wird. In wenigen
Ausnahmefällen allerdings kann es passieren, daß die Datei INSTALL.LOG in
Ihrem Windows-Verzeichnis angelegt wird. Sollten Sie das UnInstall-Programm
benutzen wollen und dabei die Fehlermeldung erhalten, daß die LOG-Datei nicht
gefunden werden kann, kopieren Sie einfach diese Datei aus dem Windows-
Verzeichnis in das Directory, in das Sie das CDM-Menü installiert haben.
ACHTUNG!!! Das UnInstall-Programm kann nicht wissen, ob zu löschende Dateien
evtl. auch von anderen Applikationen benötigt werden (z.B. ODBC-Treiber).
Seien Sie also vorsichtig beim Einsatz der UnInstall-Routine, da nicht auszu-
schließen ist, daß es Probleme mit anderen Programmen geben kann.
Installation der CDM-DOS-Benutzeroberfläche:
Im Hauptverzeichnis dieser CD finden Sie die Stapeldatei DOSSETUP.BAT zur In-
stallation der DOS-Benutzeroberfläche (Version 2.0). Wenn Sie diese Datei auf-
rufen, legt das Installationsprogramm auf Ihrer lokalen Festplatte das Ver-
zeichnis C:\CANMENU an und kopiert das DOS-Menüprogramm (CANYON.EXE,
CANYON.COL, CANYON.INI) in dieses Verzeichnis (ca. 200 KByte freier Speicher-
platz erforderlich).
Mit CANYON.EXE starten Sie die DOS-Benutzeroberfläche.
Lizenzvereinbarung: Die CANYON Digital Media GmbH untersagt hiermit ausdrück-
lich die Nutzung der FLSEARCH.CTL- und FILES.BBS-Dateien sowie des PEGASUS-
Info-Pools dieser CD in Mailboxen und Onlinediensten. Jegliche andere Verwen-
dung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der CANYON Digital Media
GmbH.
Allgemeine Hinweise:
Für die Zusammenstellung, die Dateibeschreibungen, die Datenbank des PEGASUS-
Info-Pools und die Benutzeroberflächen dieser CD-ROM liegt das Copyright bei
der CANYON Digital Media GmbH, München. Das Copyright der auf der CD-ROM ent-
haltenen Shareware-Programme liegt beim jeweiligen Autor. Bitte beachten Sie
die Registrierungshinweise. Für die Registrierung und Informationen zu den
einzelnen Sharewareprogrammen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen
Autor. CANYON übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Programme auf
dieser CD entstehen und auch nicht für die volle Funktionalität und Fehlerfrei-
heit der Shareware. Wir überprüfen jedes Programm mit mehreren aktuellen Viren-
checkern, können jedoch keine Garantie für absolute Virenfreiheit übernehmen.